- VIMANIA
- VIMANIAseu VEMANIA, urbs libera Sueviae, nunc Wangen. Vide Vemania.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Vemania — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Römischer Limes eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel in den Themengebieten Limesforschung/Provinzialrömische… … Deutsch Wikipedia
Donau-Iller-Rhein-Limes — Römische Provinzen im zentralen und nördlichen Alpenraum um 395 n. Chr … Deutsch Wikipedia
Dux Raetiae — (vollständiger Titel Dux provinciae Raetiae primae et secundae „General der ersten und zweiten Provinz Rätien“) war der Titel des spätrömischen Grenzabschnittskommandeurs (dux limitis) in der Provinz Rätien. Dieses militärische Amt wurde im Zuge… … Deutsch Wikipedia
Dux raetiae — Der Dux Raetiae war ein hoher Offizier der spätrömischen Armee in der Provinz Rätien. Das Amt wurde im Zuge der umfassenden Staatsreform seit Diokletian um 310 n. Chr. eingerichtet.[1] Am kaiserlichen Hof zählte der Dux zur höchsten Rangklasse… … Deutsch Wikipedia
Legio III Italica — Kaiser Mark Aurel (Kopie einer Reiterstatue in Tulln) … Deutsch Wikipedia
Rheinlimes — Reste eines römischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rekonstruierte Grundmauern des Kastells caelius mons (Kellmünz) … Deutsch Wikipedia
Vímana — El vímāna es una mítica máquina voladora hindú, descrita en la antigua literatura de la India. Se pueden encontrar referencias sobre este artefacto incluso su utilización en asuntos de guerra en textos hindúes antiguos. Podía volar por el aire y… … Wikipedia Español
VANGENA vulgo WANGEN — VANGENA, vulgo WANGEN urbs Imperialis Germaniae in Suevia provincia, ad Argum fluvium. 3. milliatibus Germanicis distat a lacu Constantiensi, et 6. a Memminga in Africum. Dicitur ab aliis Vemania et Vimania. Vide ibi … Hofmann J. Lexicon universale